Was versteht man unter „Buddhi-Energie“?

23. November 2018 |

Buddhi-Energie: Dieser Begriff aus der altindischen Sanskritsprache bezeichnet eine feinstoffliche Energie, die jedem Menschen potenziell zur Verfügung steht und mit Hilfe derer er unter anderem imstande ist, die leidvollen Wogen seines Denkens und Fühlens zu glätten und seinem Mentalkörper Klarheit, Struktur und Kraft zu verleihen. Übersetzungen bzw. Umschreibungen für Buddhi sind: die Energie der Klarheit,… Weiterlesen

Intuition und Inspiration

12. November 2018 |

In der Psychologischen Handanalyse differenzieren wir inhaltlich zwischen diesen beiden Phänomenen, die unserem feinstofflichen Körper entspringen. Uns ist bewusst, dass diese zwei Begriffe umgangssprachlich und selbst in psychologischen Fachkreisen uneinheitlich definiert sind und teilweise sogar unterschiedslos als Synonyme verwendet werden. Da es sich hierbei jedoch um wichtige Aspekte im Verständnis eines Menschen handelt, unterscheiden wir diese… Weiterlesen

Was ist „Spirituelle Psychologie“?

2. November 2018 |

Die Psychologie (altgriech. psychología) ist, einfach ausgedrückt, die Wissenschaft, die das Wesen, die Eigenschaften und die Gesetzmäßigkeiten der menschlichen Psyche und der psychischen Prozesse erforscht. Die Psychologie beobachtet, beschreibt und erklärt die Selbst- und Mitweltwahrnehmung des Menschen, sein Erleben, Empfinden und Verhalten sowie seine Entwicklung im Laufe des Lebens einschließlich aller dafür maßgeblichen inneren und… Weiterlesen

Das Geschenk des freien Willens

29. Oktober 2018 |

Warum, so werden wir zuweilen gefragt, tragen wir unsere Bedienungsanleitung bloß in verschlüsselter Form in unseren Händen mit uns herum? Wäre es nicht viel einfacher und sinnvoller, wenn die Schöpfung sie uns in offenkundiger, unübersehbarer Weise mitgegeben hätte? Die Antwort auf diese berechtigten Fragen hängt mit dem Thema des freien Willens zusammen. Der freie Wille… Weiterlesen

Unser Einzig-Artiges Leben / Buchempfehlung

15. Oktober 2018 |

Heute möchte ich Euch das neuste Buch von Christine N. Kloess vorstellen, das erst vor einigen Tagen auf dem Markt erschienen ist. Christine nennt das Buch „Eine Ermutigungsschrift“ uns stellt darin sechs Persönlichkeiten und deren Lebenswege vor. Dazu folgender Auszug: „Sechs Wege. Sechs Gespräche. Geballte Lebenserfahrung.  Es gibt Fragen, die sich jeder von uns früher… Weiterlesen

Die Deutung der rechten und der linken Hand

18. September 2018 |

Grundsätzlich werden bei einer Handanalyse immer beide Hände eines Menschen betrachtet und gedeutet. In den verschiedenen Schulen der Handlesekunst wird die Rolle der beiden Hände allerdings unterschiedlich definiert. Im System der Psychologischen Handanalyse verwenden wir die thematische Unterscheidung hinsichtlich des äußeren bzw. des inneren Lebenskreises eines Menschen. Dabei steht die rechte Hand für das Auftreten… Weiterlesen

Die Dharma-Dienstaufgaben (Lebenszwecke)

13. September 2018 |

Die zweite Ebene des Dharma bezeichnen wir als die Ebene der Dharma-Dienstaufgaben (oder in der umgangssprachlichen Kurzform auch einfach als «das Dienst-Dharma»). Diesem Aspekt liegt das Verständnis zugrunde, dass jeder Mensch zum Dank und zum Ausgleich dafür, dass er hier auf dem Schulungsplaneten Erde leben darf, dass er von der Welt, von ihren Gesetzen und… Weiterlesen

Dharma-Lernaufgaben (Lebenslektionen)

3. September 2018 |

Im System der Psychologischen Handanalyse unterscheiden wir zwischen zwei parallelen Ebenen des Dharma. Diese beiden Ebenen stehen in einer wechselseitigen Beziehung zueinander und bedingen sich gegenseitig. Sie können daher letzten Endes inhaltlich nicht voneinander getrennt werden; jedoch empfiehlt es sich, dass wir sie zum besseren Verständnis zunächst getrennt voneinander analysieren. Wir nennen diese beiden Ebenen:… Weiterlesen

„Dharma“ und „Karma“ in der Psychologischen Handanalyse

3. August 2018 |

In der Psychologischen Handanalyse gemäß dem System Maiwald / Zürrer werden auf der Grundlage eines in sich schlüssigen, ganzheitlichen und multidimensionalen Welt- und Menschenbildes sowohl die veränderlichen Aspekte der menschlichen Hand untersucht – wie die Handform, die Handberge, die Finger sowie die Haupt- und Nebenlinien in der Handfläche u. a. – als auch die für… Weiterlesen

Begriffsdefinitionen: Chirologie / Chirognomie, Chiromantie, Chirosophie

12. Juli 2018 |

Die Beschäftigung mit dem Handlesen wird in der Fachliteratur uneinheitlich mit unterschiedlichen Begriffen beschrieben, meistens entweder als Chirologie oder als Chiromantie/Chiromantik, seltener auch als Chirognomie oder Chirosophie. Im System der Psychologischen Handanalyse differenzieren wir diese verschiedenen Fachbegriffe nach inhaltlichen Kriterien, um auf diese Weise zugleich auch die verschiedenen Ansatzpunkte und Aspekte des Handlesens zu beleuchten…. Weiterlesen